Barrierefreiheit
Vorbemerkungen
Ab dem 28.06.2025 sind die gesetzlichen Informationspflichten zur Barrierefreiheit im Online-Shop umzusetzen. Shopbetreiber sollen unter einer separaten, eindeutig bezeichneten Schaltfläche in der zentralen Navigation (z. B. „Barrierefreiheit“) eine Erklärung zum aktuellen Stand der Barrierefreiheit ihres Shops bereitstellen.
Hinweis: Dieses Muster wurde mit größter Sorgfalt erstellt, erhebt jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit und ersetzt keine Rechtsberatung. Es dient als Hilfestellung für die Erstellung einer Barrierefreiheitserklärung und sollte an die individuellen Gegebenheiten angepasst werden.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Einleitung
Wir sind bestrebt, unsere Website lovelysofa.de in Übereinstimmung mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der Verordnung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSGV) barrierefrei zugänglich zu machen. Maßgebliche technische Standards sind die EN 301 549 sowie die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1 auf Konformitätsstufe AA. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – insbesondere Menschen mit Beeinträchtigungen – eine leichte und möglichst uneingeschränkte Nutzung zu ermöglichen.
Diese Erklärung beschreibt den aktuellen Stand der Barrierefreiheit unserer Website, bereits umgesetzte Maßnahmen, bekannte Einschränkungen sowie Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme und Beschwerde.
Geltungsbereich dieser Erklärung
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website lovelysofa.de, betrieben durch die Boxspringliebe GmbH & Co. KG, Paulinenstr. 54, 32756 Detmold.
Dienstleistungsbeschreibung
Auf dieser Website bieten wir insbesondere:
- Waren: Modulare Sofas und Zubehör.
- Information & Beratung: Produktinformationen, Showroom-Beratung in Detmold, Hinweise zum Bestellvorgang und kostenlose Stoffmuster.
- Hilfe & Service: FAQ/Ratgeber-Inhalte (sofern verfügbar) sowie ein Kontaktformular.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Unsere Website erfüllt die Anforderungen teilweise. Zahlreiche Kriterien der EN 301 549 / WCAG 2.1 (AA) sind umgesetzt. In einzelnen Bereichen bestehen noch Verbesserungsbedarfe (siehe unten). Wir arbeiten fortlaufend daran, die Barrierefreiheit weiter zu erhöhen.
Umgesetzte Maßnahmen zur Beseitigung von Barrieren
- Kontrast & Typografie: gut lesbare Schriftgrößen, optimierte Text-/Hintergrundkontraste
- Bedienbarkeit: Navigierbarkeit per Tastatur (Tab-Reihenfolge, Fokus-Indikatoren)
- Alternativtexte: Alt-Texte für wesentliche Bilder und Grafiken
- Struktur: semantische Überschriftenstruktur, sinnvolle Link- und Buttonbeschriftungen
- Formulare: Pflichtfeld-Kennzeichnungen und verständliche Fehlermeldungen
- Responsive Design: anpassbare Darstellung für Smartphones, Tablets und Desktop
Nicht barrierefreie Inhalte
Trotz unserer Bemühungen sind derzeit u. a. folgende Inhalte noch nicht vollständig barrierefrei:
- Einzelne PDF-Dokumente (sofern bereitgestellt; keine vollumfängliche PDF/UA-Aufbereitung)
- Videos (zum Teil ohne Untertitel/Transkripte)
- Kontraste einzelner UI-Elemente (z. B. Icons/Badges) können in Einzelfällen Mindestwerte unterschreiten
Wir arbeiten kontinuierlich daran, diese Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen und stellen – soweit möglich - zeitnah barrierefreie Alternativen bereit.
Barrieren melden, Feedback und Kontaktdaten
Wenn Ihnen Barrieren auffallen oder Sie Unterstützung bei der Nutzung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte. Wir bemühen uns, gemeldete Barrieren zeitnah im Rahmen der technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten zu beheben.
Kontakt für Barrierefreiheit
Boxspringliebe GmbH & Co. KG – Lovelysofa
Paulinenstr. 54, 32756 Detmold, Deutschland
Telefon: +49 (0) 5231 45 30 518 (Mo–Fr 10:00–19:00 Uhr)
E-Mail: service@lovelysofa.de
Kontaktformular: https://lovelysofa.de/pages/contact
Marktüberwachung/Behörde
Die Marktüberwachung der Barrierefreiheitsvorgaben erfolgt durch die Bundesländer. Eine gemeinsame Marktüberwachungsbehörde der Länder (MLBF) wird zentral in Magdeburg aufgebaut. Bis zur vollständigen Einrichtung sind die von den Ländern benannten Stellen zuständig.
Erstellungsprozess dieser Erklärung
Diese Erklärung wurde auf Grundlage interner Tests erstellt (u. a. automatisierte Prüfungen und manuelle Tastatur-Checks). Eine externe WCAG-Konformitätsprüfung ist geplant.
Aktualisierung dieser Erklärung
Diese Erklärung wird regelmäßig überprüft und aktualisiert, um den jeweils aktuellen Anforderungen und Standards zu entsprechen.
Letzte Aktualisierung: 4. September 2025